HELIOS FlexPipe „Plus“

Das Luftverteilsystem für maximale Flexibilität bei Planung und Installation
Mit Einführung des Luftverteilsystems FlexPipe® setzte Helios vor wenigen Jahren neue Maßstäbe. Das flexible Rohrsystem machte die Planung und Installation einer KWL® Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung so einfach wie nie zuvor:
Sternförmige, flexible Endlosverlegung von der Rolle. Direkter Betonverguss des Rundrohrsystems mit engsten Biegeradien in der Decke.
Nun wird aus dem Luftverteilsystem FlexPipe® des für sein breites KWL® Angebot bekannten Herstellers FlexPipe „Plus“. Das „Plus“ steht für die Ergänzung des bewährten Rundrohres um ovale Komponenten. Die Tatsache, dass das neue Ovalrohr über einen identischen hydraulischen Querschnitt wie das Rundrohr sowie über eine punktsymmetrische Bauform verfügt, revolutioniert die Luftverteilung im KWL-Bereich erneut.
Rund. Oval. Egal.
– Von der Planung und Auslegung über die Montage und Einregulierung bis hin zur Wartung ist kein Umdenken erforderlich. Beim Rund- und Ovalrohr von Helios verhält sich alles gleich. Wer also FlexPipe bereits kennt, kommt sofort und ohne Umdenken auch mit FlexPipe „Plus“ zurecht.
– Die sonst übliche Entscheidung zwischen einem System für die Verlegung in der Betondecke oder einem anderen für die Verlegung auf dem Rohfußboden stellt sich bei Helios nicht: Dank identischer hydraulischer Querschnitte und Druckverluste der beiden Rohre und aufgrund durchdachter Systemkomponenten kann rund und oval beliebig kombiniert werden – dies sowohl in der Strecke als auch bereits vom Verteilerkasten weg. Hierfür hat der innovative Systemhersteller vertikale und horizontale Rund-Oval-Übergangsstücke sowie ein cleveres Verteilerkastenkonzept entwickelt.
– Mit diesen Eigenschaften bringt FlexPipe „Plus“ größtmögliche Flexibilität sowohl bei der Planung als auch auf der Baustelle bei überschaubarer Systemkomplexität.
– Die Verbindung von Rund- und Ovalrohr in einem System führt zu einer geringen Teilevielfalt und schließt eine aufwendige Bevorratung und ein differenziertes Handling unterschiedlicher Systeme beim Handel aus.
– Das raumsparende Ovalrohr mit nur 51 x 114 mm Bauhöhe kommt ausschließlich dann zum Einsatz, wenn geringe Aufbauhöhen erforderlich sind. Aufgrund der punktsymmetrischen Bauform ist die Verlegung aus der Waagerechten nach oben oder unten problemlos möglich. Ganz ohne den umständlichen Einsatz von Adapterstücken zur Lagekorrektur.