Spirovent Superior S600

VORTEILE DES SPIROVENT SUPERIOR
- Entfernt sämtliche Gase, ungebundene Luft, Mikroluftblasen und gelöste Gase
- Absorptive Flüssigkeit beseitigt eingeschlossene Luftblasen
- Einfache und schnelle Installation, die den Einregulierungs- und Übergabeaufwand beträchtlich senkt
- Energieeffizienter Betrieb bei gleichzeitigem Erreichen der geringstmöglichen Gaskonzentration durch den SmartSwitch
- Entgasung beim (Nach)Füllen und bei der Druckhaltung
- Warnung, wenn zu viel (nach)gefüllt wird
- Umfassendes Sortiment für eine Vielzahl von Anlagen
- Ist mit allen üblichen Ausdehnungssystemen kombinierbar
- Zwei Jahre Garantie
SPIROVENT®SUPERIOR
SpiroVent Superior ist ein vollautomatischer Vakuumentgaser für Heizungs-, Kühlungs- und Prozessanlagen. Mit seinem vollelektronischen Steuerungssystem bietet der Superior viele Möglichkeiten zum Aus lesen von Status, Systeminformationen und geloggten Daten.FUNKTIONSPRINZIPDie Vakuumentgasung ist kein einmaliges Verfahren, sondern muss kontinuierlich erfolgen. Eine permanent laufende Pumpe entnimmt bei der Vakuumentgasung dem zirkulierenden Anlagenwasser eine definierteMenge. Das Schließen des Magnetventils im Zulauf erzeugt ein Vakuum,sodass sich die gelösten Gase vom Wasser trennen. Sie sammeln sich im oberen Teil des Entgasungsgefäßes und werden über den Ent-lüftungskanal abgeleitet. Die entgaste und absorptive Flüssigkeit wird in die Anlage zurückgeleitet und kann erneut Gase absorbieren. Die Entfernung von Gasen wird direkt vom integrierten SmartSwitch registriert. Wenn der SmartSwitch über eine vorgegebene Zeit keine Aktivität feststellt, „weiß" der SpiroVent Superior, dass die Gesamt-gasmenge, einschließlich der gelösten Gase, einen Mindestwert erreichthat. In diesem Fall wird die Entgasung automatisch gestoppt und nach einer vorgegebenen Zeit wieder gestartet. Das Gerät läuft also nur, so-lange es erforderlich ist. Der Energieverbrauch wird dadurch minimiert. Die Lebensdauer teurer Komponenten wird so beträchtlich verlängert.
Wann sollten Vakuumentgaser eingesetzt werden?
- Bei Anlagen mit vielen Verzweigungen und niedriger Fließgeschwindigkeit
- Bei Anlagen mit einer geringen Temperaturdifferenz
- Wenn kein Inline-Luftabscheider installierbar ist
- Wenn nicht vorhersehbar ist, wo Gase aus dem Wasser gelöst werden, oder wenn der Durchsatz an dieser Stelle sehr gering ist